IMG_2722-a.jpg
 

 

Wie findet eine Reparatur statt?

Unsere Gäste melden sich am Empfang mit ihrem defekten Gegenstand an. Sie erhalten von unseren ehrenamtlichen Helfern einen "Laufzettel" mit der Bitte, diesen aufmerksam zu lesen, er enthält die Reparatur-Regeln sowie die Haftungsbegrenzung und den Datenschutz,  und anschließend zu unterschreiben. Der "Laufzettel" wird mit Ihrem Namen, dem zu reparierenden Gegenstand und einer Laufnummer versehen.

Diese fortlaufenden Nummern ermöglichen es, einen geregelten Ablauf zu gewährleisten. Sollte es vorkommen, dass ein Reparateur auf ein bestimmtes Gerät spezialisiert ist, kann es in Ausnahmefällen passieren, das ein Besucher vorgezogen wird. Dafür bitten wir um ihr Verständnis. Sollte keine Wartezeit entstehen, werden sie gemeinsam  mit unserer Schneiderin/unserem  Reparateur den Mangel an ihrem Gerät, ihrem Fahrrad, ihrem Kleidungsstück beseitigen.

Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei starkem Zulauf nur ein Gegenstand je Besucher repariert. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an.

Haben Sie nichts zu reparieren, möchten uns und den Ablauf einer Reparatur aber gerne kennenlernen? Sehr gerne informieren wir Sie, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, über unsere Ziele, wieder Freude am Reparieren zu wecken und somit einen Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft zu leisten.

Für eine kleine Spende, mit oder ohne gelungener Reparatur, bedanken wir uns herzlich!

Sie können sich gerne auch schon vorab mit unseren "Spielregeln" vertraut machen.

Auch den Laufzettel können Sie hier herunterladen und auch ausdrucken und bereits ausfüllen, wenn Sie möchten. Bitte für den Laufzettel den Drucker wie folgt einstellen: DIN A4, Hochformat, beidseitiger Druck(kurzer Rand), 2 Seiten pro Blatt.

 

Aktuelles

Repair Café am 17. Juni

MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Am Samstag, 17. Juni 2023 sind wir wieder für Sie da. Wir öffnen unser Repair Café in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07251/3226987 ist erforderlich. 

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür am 13. Mai

Am vergangenen Samstag hatte das Repair Café Forst e.V. unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ in die Waldseehalle eingeladen.

Weiterlesen ...

Näh-Workshop

Am 4.3.2023 veranstaltete das Repair-Cafe Forst e.V. in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Forst den 3. Näh-Workshop.

Weiterlesen ...

Unsere nächsten Termine